HORIZONTALE SCHIRME
Die am häufigsten verwendeten Schirmanlagen im Unterglasgartenbau
Holland Scherming bietet horizontale Schirmanlagen in verschiedenen Anwendungen an. Die Wahl des Schirmtyps hängt sowohl vom Anbau als auch von den sonstigen Anforderungen an eine optimale Klimaregelung ab. Energie sparen? Sonnenschutz erforderlich? Lichtemission reduzieren? Verdunkeln? Das Tuch bestimmt die endgültige Funktion des horizontalen Schirms. Und natürlich sind auch Kombinationen möglich. Maßgeschneiderte Schirmanlagen stehen für alle möglichen Kulturen zur Verfügung:
Eine Einzelschirmanlage wird in der Regel am Obergurt des Dachbinders montiert.
Bei einer Doppelschirmanlage wird der zweite Schirm in der Regel in Höhe des Untergurts montiert.
Besonders im Zierpflanzenbau steigt die Nachfrage nach mehr Schirmoptionen. Der mittlere Schirm wird in der Mitte des Binders montiert. Bei Neubauten sorgt der Gewächshausbauer mit einem Profil für einen perfekten Abschluss.
In bestehenden Gewächshäusern kann es vorkommen, dass der Untergurt aufgrund von Hindernissen durch Installationen nicht für einen zweiten Schirm genutzt werden kann. Sie wollen trotzdem Energie sparen und auch beleuchten? Dann können zwei Schirme auf einem Drahtbett eine gute Lösung sein.