FLORENSIS
neuer Produktstandort
Ein beeindruckendes Energieschirmprojekt: Die Installation bei der neuen Firma Florensis in Dinteloord. Es ist zwar nicht das größte Projekt, das Holland Scherming je realisiert hat, aber ein in technischer und logistischer Hinsicht komplexes Projekt. Florensis züchtet am Geschäftsstandort Nieuw Prinsenland in Brabant Jungpflanzen. Dies geschieht mit minimalem Einsatz von Energie und Pflanzenschutzmitteln. Das Gewächshaus hat eine Fläche von 60.000 Quadratmetern, die Produktionshalle ist 5.400 Quadratmeter groß.
Die einzigartige Energieschirmanlage bei Florensis in Dinteloord ist in technischer und logistischer Hinsicht besonders komplex
Aus technischer Sicht stellte die Energieschirmanlage eine ziemliche Herausforderung für Holland Scherming dar. Die Installation mit drei einzelnen Energieschirmen übereinander wird in einem Sparren mit einer Höhe von nur 66 cm zusammengeführt. Diese Anforderung machte es sogar notwendig, den Schirmmotortyp mit dem kleinstmöglichen Gehäuse zu montieren.
Mit dem Smart Spring-Federsystem kann Florensis jeden Schirm zu einem kleinen Paket zusammenzuziehen.
Die Komplexität des Energieschirms – drei übereinander – in Kombination mit der straffen Planung erforderte eine ungewöhnliche Lösung von Holland Scherming. Daher arbeiteten drei Schichten – insgesamt 20 Mitarbeiter – gleichzeitig an dem Projekt. Dies geschah von sieben Arbeitsbühnen aus, die von zwei Merlo-Teleskopladern unterstützt wurden.
Die Liebe zum Detail war auffallend. So wurde beispielsweise ein maßgefertigtes Metallprofil (weiß pulverbeschichtete Stahlbleche) verwendet, um das Gewächshaus an den horizontalen Installationen in den Fassaden licht- und energiedicht zu gestalten. Die seitlichen Abschlüsse der Fassadenschirme wurden ebenfalls sauber mit Profilen abgedichtet. Die Motoren sind geschickt verborgen und gegen Feuchtigkeit und Schmutz geschützt.
Die Zahlen geben einen guten Eindruck: 12.000 Smart Springs, 87.000 Sparrenklemmen aus rostfreiem Stahldraht und 250.000 Meter Stahldraht wurden in die Anlage integriert. Insgesamt gibt es 181.000 Quadratmeter Stoff im Giebel des Gewächshauses, gehalten durch 1.000.000 Meter Polyesterdraht. Im Vorfeld wurden viele Gespräche mit dem Gewächshausbauer geführt, um eine gut integrierte Anlage zu schaffen. Neben den üblichen Schirmstreifen für die Schirmbleche gibt es zusätzliche Schirmbleche, die z.B. durch die (inneren) Fassaden hindurch montiert werden. Der Sparren wurde bereits mit Achslagerstützen und Streben vorbereitet.
Smart Spring-Federsystem für kleinere Tuchpakete
Energieschirmtuch
Multiclip für schnellere Montage
Gerillte Wickelhülse sorgt für längere Lebensdauer
Langlebige Abdichtungsplatte aus pulverbeschichteten Profilen
Schutzplatte
Flexibles hochwertiges Edelstahlkabel
Trotz der kurzen Realisierungszeit und des hohen Schwierigkeitsgrades wurde das Projekt perfekt und termingerecht durchgeführt. Dies ist unter anderem auf die gute Koordination von Florensis und die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Baupartnern zurückzuführen. Die Bauzeichnungen wurden in einem frühen Stadium mit dem Gewächshausbauer ausgetauscht, um eine optimale Integration von Gewächshaus und Schirmanlage zu erreichen. Und als Ergebnis passte alles perfekt zusammen.
Ein Projekt von 165.000 m2, bestehend aus 17 Abschnitten mit 3 Energieschirmen übereinander und 3 Korridoren mit einem einzelnen Schirm. Was war hierfür erforderlich?