Sonnenschutzanlagen
Sonnenschutz ist für eine sichere Zucht, eines der wichtigsten Aspekte für ein optimales und wachstumförderndes Klima. Eine offene Schirmanlage reflektiert das Sonnenlicht, während die offene Struktur gleichzeitig auch für einen Luftaustausch sorgt. Dies resultiert in einem kühleren Treibhausklima unter sonnigen und warmen Wetter. Nachts sorgt der Schutz dafür, dass die Wärmeausstrahlung vom Gewächs reduziert wird. In kälteren Klimazonen wird der Sonnenschutzschirm oft mit einem Energieschirm kombiniert. Dieses geschlossene Schirmtuch spart Extraenergie und sorgt für ein stabileres Klima.
Die neueste Entwicklung, auf dem Gebiet von Sonnenschutzschirmen, ist der diffuse Sonnenschutzschirm. Mit einem diffusen Schirmtuch wird ein neues Element , bezüglich der Klimaregulierung, in den Gewächshäusern eingeführt. Durch das Einschränken der Einstrahlungsintensität sollen, ihre Pflanzen an sonnigen Tagen , widerstandsfähiger sein. Durch den Gebrauch von diffusen Tüchern, empfängt ihr Gewächs per Definition mehr Licht, aber mit einer geringeren Intensität. Dadurch werden Schäden am Gewächs verhindert. Durch das Extralicht können, in der Topfplanzen- und Schnittblumenzucht, größere Produktionen realisiert werden.
Als Horizontalschirm- bis zu drei Schirme übereinander- oft angepasst an:
- Topfpflanzen wie Orchideen und Anthirium
- In tropischen Klimazonen für Gemüse
- Schnittblumen
- Lichtübertragung von 25-75%
- Energieeinsparung von 15- 55%
- Diffuses Licht
- Förderung des Pflanzenwachstums
- Geringere Kondensation
- UV-stabil
- Feuerbeständig
Vorteile der Sonnenschutzanlagen
Optimale Lichtdurchlässigkeit
Abhängig vom Typ der Sonnenschutztücher können Sie genau so eine Lichtdurchlässigkeit von 25-75% erreichen.
Klimakontrolle
Eine gute Sonnenschutzanlage sorgt an warmen Tagen für ein kühles Gewächshausklima und Nachts für eine Verminderung von Wärmeausstrahlung vom Gewächs.
Kostenlose Beratung über einen sonnenreflektierenden- oder diffusen Schirm? Jetzt anrufen oder mailen!