Energieschirmanlagen für den Gewächshausanbau
Multifunktional einsetzbare Anlagen
Die Energiekosten machen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten von Gewächshaus-Gartenbaubetrieben aus. Eine Schirmanlage mit einem energiesparenden Schirmtuch hält diese Kosten niedrig, während, falls gewünscht, die Lichttransmission aufgrund der Lichtdurchlässigkeit der Schirmtücher begrenzt bleibt. Durch das Streben nach einem reduzierten Einsatz fossiler Brennstoffe und durch neue Anbautechniken wie „Het Nieuwe Telen“ (Der neue Anbau) stellen wir fest, dass bei Neubauprojekten zunehmend doppelte Energieschirme eingesetzt werden. Auch staatliche Subventionen zielen häufig auf die Installation eines zweiten Energieschirms ab. Insbesondere in Kombination mit Rollschirmen können erhebliche (Energie-)Einsparungen erzielt werden.
Zu viel Sonne hat Nachteile für Ihren Anbau oder Ihre Kultur. Durch den Einbau von Sonnenschutzschirmen können Sie Blattverbrennung und Pflanzenstress verhindern. Mit einem Schirmtuch können Sie das Gewächshausklima besser kontrollieren und Ihre Pflanzen schützen. Wenn Sie einen Sonnenschutz mit einer offenen Struktur wählen, ist auch bei geschlossenem Schirm eine gute Luftzirkulation gewährleistet.
In kalten Klimazonen wird häufig ein Sonnenschutzschirm mit geschlossener Struktur gewählt, sodass auch Energie eingespart werden kann. Es können Energieeinsparungen von bis zu ca. 68 % erzielt werden. Auch nachts ist unter einem geschlossenen Tuch der Energieverlust begrenzt.
Einige Sonnenschutzschirme sorgen dafür, dass das einfallende Licht diffus wird. Dieses diffuse Licht sorgt für eine viel bessere Lichtverteilung über Ihre Kulturen und verhindert so Pflanzenstress, wodurch wiederum die Produktion gesteigert wird. Diffuse Schirme bringen vor allem beim Anbau von Topfpflanzen und Schnittblumen Erträge, obwohl sich auch Gemüseanbauer in südlicheren Ländern zunehmend für ein (helles) Schirmtuch entscheiden.
Viele Kulturen und Pflanzen werden heutzutage beleuchtet. Der Einsatz von Assimilationsbeleuchtung unterliegt in verschiedenen Ländern hohen Anforderungen hinsichtlich der Begrenzung der Lichtemission oder Lichtbelästigung. In vielen Ländern ist dies auch in der Gesetzgebung festgelegt. Ein Assimilationsschirm verhindert die Lichtemission in die Umwelt. Das Schirmtuch reflektiert zusätzlich das Licht der Assimilationslampen. So können Sie die Beleuchtung und damit den Ernteertrag optimieren.
Schirmtücher zur Verwendung in der Assimilationsbeleuchtung oder „Beleuchtungstücher“ reduzieren die Lichtemissionen um 99 %, wodurch die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften erleichtert wird.
Wir achten sehr auf die Abdichtungen und die Verbindung mit den Fassadenschirmen, damit keine Lücken entstehen.
Schirmanlagen für eine Verdunkelung werden verwendet, um die Tageslänge für Blumen wie Chrysantheme, Gerbera und Kalanchoe festzulegen. Unsere Verdunkelungssysteme werden auch bei der Produktion von medizinischem Cannabis eingesetzt. Bei Holland Scherming haben Sie jederzeit die Gewähr einer maximalen Verdunkelung. Die Fassaden- und die horizontalen Anlagen sind perfekt aufeinander abgestimmt. Infolgedessen ist die Lichttransmission geringer als 0,1 %.
Wegen des schwereren Tuchtyps entscheiden wir uns manchmal für einen Schub-/Zugantrieb, selbstverständlich können wir diesen Antriebstyp auch für Sie installieren. Die Lebensdauer der Systeme von Holland Scherming ist lang und die Wartung ist minimal.
Wollen Sie schädliche Insekten aus dem Gewächshaus fernhalten und gleichzeitig dafür sorgen, dass nützliche Insekten im Gewächshaus bleiben? Dann ist ein Insektengittersystem die beste Lösung. Unser Schwesterunternehmen Holland Gaas liefert Insektengittermaterial für jede Art von Kulturpflanzen und jeden Gewächshaustyp, mit dem die optimale Belüftung aufrechterhalten wird.
Holland Gaas steht bei der Entwicklung von Insektengittersystemen an vorderster Front. Im vollständigen Sortiment gibt es für jeden Gewächshaustyp das richtige System mit der idealen Maschengröße. Der Lichtabfang ist minimal, die Abdichtung perfekt. Gleichzeitig reduzieren Sie das Risiko von Krankheiten und Schädlingen, die durch Insekten verursacht werden können, die in Ihr Gewächshaus eindringen. Nützliche Insekten bleiben auf diese Weise innerhalb des Gewächshauses. Insektengittersysteme sind auch bei der Regulierung des Gewächshausklimas entscheidend: Sie reduzieren direkte Witterungseinflüsse und ermöglichen Belüftung, auch wenn es regnet.